Magazin der

Logo Johanniter Unfallhilfe

Erste Hilfe Tipps: Defibrillator

Ein Defibrillator ist ein Gerät, das zur Wiederbelebung eines Menschen genutzt wird. Solltest du also feststellen, dass jemand nicht mehr atmet, kann durch einen Stromstoß aus einem Defibrillator die Herz-Lungen-Wiederbelebung unterstützt werden. AED steht für Automatisierter Externer Defibrillator. Diese vollautomatischen Geräte können sehr einfach durch Ersthelfenden bedient werden und geben dir sogar Anweisungen. Hier findest du alles Wissenswerte dazu im Überblick.

Frau in blauem T-Shirt hält Elektroden eines Defibrillators in die Luft.

Foto: Johanniter / Marcus Brodt

Anleitung zur Nutzung eines Defibrillators

Auf den ersten Blick ist ein AED-Gerät oft einschüchternd und viele Menschen sind sich unsicher, wie genau es zu bedienen ist. Dabei gilt es eigentlich nur das Gerät einzuschalten und die Anweisungen zu befolgen. Wir haben die wichtigsten Schritte zusammengefasst.

So benutzt du ein AED-Gerät:

1

Schalte den Defibrillator an. Dieser beginnt dann mit dir zu sprechen.

2

Höre genau zu und folge den Anweisungen. Das sind z.B. die folgenden: „Ruhig bleiben“, „Sofort 112 anrufen.“ „Oberkörper des Patienten freimachen. Kleidung entfernen oder wegschneiden.“ „Die Elektroden wie abgebildet auf den Oberkörper des Patienten kleben.“ Diese Anweisung können sich je nach Hersteller unterscheiden, die grundlegende Funktionsweise ist aber immer gleich.

3

Hörst du die Anweisung „Analyse läuft, Patienten nicht berühren“, prüft der AED in der Zeit, ob eine Störung des Herzens vorliegt.

4

Wenn eine Störung des Herzens vorliegt, die durch einen Schock aus dem AED behandelt werden kann, hörst du: „Schock wird vorbereitet.“ – „Patienten nicht berühren.“ „Zur Schockabgabe blinkende Taste drücken“

5

Beim Countdown „3, 2, 1 …“ musst du mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung starten.

6

Nach zwei Minuten prüft das Gerät erneut und gibt weitere Anweisungen.

In diesem 2-minütigen Video-Tutorial siehst du genau, wie die Verwendung eines AEDs in der Praxis aussieht

Wann ist ein AED sinnvoll?

Ein Defibrillator kommt zum Einsatz, wenn eine Person nicht erweckbar ist und keine (normale) Atmung festgestellt werden kann.

Mögliche Ursachen dafür sind zum Beispiel ein Herzinfarkt oder eine andere schwerwiegende Störung im Herz-Kreislauf-System. Auch eine Störung der Atmung durch einen Fremdkörper oder ein Asthmaanfall mit allergischem Schock können der Grund sein. Eine schwerwiegende Stoffwechselstörung, wie zum Beispiel Unterzuckerung bei Diabetes, kann ebenfalls zum Ausfall der Atmung führen.

Wichtig: Der Defibrillator ist eine wertvolle Ergänzung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung. Er ersetzt diese allerdings nicht. Deshalb muss die Herz-Lungen-Wiederbelebung auch nach Abgabe eines Schocks durch den AED unbedingt fortgesetzt werden.

Foto: Richard Bell

Wo stehen AEDs?

Vielleicht sind dir die Kästen mit grünem Herz und Blitz unterwegs schon mal aufgefallen. Mittlerweile findest du AEDs in vielen Unternehmen, an öffentlichen Plätzen und Gebäuden, zum Beispiel an U-Bahn-Stationen oder Flughäfen.

Eine Vorschrift, dass in jedem Unternehmen ein Defibrillator stehen muss, gibt es nicht. Dabei können sie im Ernstfall überlebenswichtig sein. Dein Unternehmen hat noch keinen AED? Vielleicht kannst du sie nach diesem Artikel ja davon überzeugen!

Foto: Richard Bell

Mehr zum Thema entdecken

Erste-Hilfe-Kurs zu lange her?

Leben retten mit dem CorPatch®-Sensor, dem Trainingskissen und dem umfassenden Johanniter E-Learning. Hier erlernst du lebensrettende Techniken wie die Herzdruckmassage und Beatmung und kannst dein Wissen regelmäßig auffrischen. So bist du im Ernstfall optimal vorbereitet.

Mehr erfahren