Hilfe bei Kälte: Menschen auf der Straße respektvoll begegnen
Kalte Temperaturen können für viele Menschen lebensgefährlich werden. Besonders für Menschen, die auf der Straße leben, ist der Winter eine harte Zeit. Wie kannst du diesen Menschen begegnen und wie kannst du handeln, wenn jemand tatsächlich bei Kälte Hilfe benötigt?

Foto: evstyle
Tipps - So kannst du wohnungslose Menschen ansprechen
Es ist wichtig, dass wir nicht wegschauen! Besonders in Großstädten haben wir uns oft an den Anblick wohnungsloser Menschen gewöhnt und schauen in U-Bahnen oder auf der Straße nicht unbedingt auf. Doch gerade im Winter können Menschen auf der Straße unsere Unterstützung gebrauchen.
Du siehst bei Kälte jemanden auf der Straße? So kannst du helfen:
Hemmungen überwinden
Schau nicht weg und spreche die Person an.
Bleibe respektvoll
Lasse deinem Gegenüber genügend Raum und trete nicht zu nahe an ihn oder sie heran.
Kommuniziere höflich und auf Augenhöhe
Sieze die Person.

Foto: Jon Tyson
Frage nach
Frage die Person, ob alles in Ordnung ist und ob sie Hilfe benötigt. Falls ja, was braucht die Person? Vielleicht kannst du sie auch mit einer Spende unterstützen.
Kältebus anrufen
Kältebusse sind besonders in Großstädten sehr aktiv und versorgen Menschen mit warmen Getränken und Mahlzeiten sowie Isomatten, Schlafsäcken und Decken. Denn im Winter herrscht Erfrierungsgefahr. Kältebusse bieten wohnungslosen Menschen außerdem an, sie in nahegelegene Notunterkünfte zu bringen, wo sie schlafen können. Sollte dein Gegenüber das wollen, kannst du anbieten, einen Kältebus für sie oder ihn anzurufen.
Ein “Nein” akzeptieren
Es kann allerdings sein, dass die Person keine Hilfe möchte. Auch das solltest du akzeptieren und nicht weiter darauf beharren.

Foto: Zac Ong
Rufe im Notfall die 112
Der Kältebus kann in vielen Situationen unterstützen, ist jedoch nicht für den Notfall gedacht.
Ist eine Person im Winter auf der Straße nicht ansprechbar oder ihr Zustand ist für dich unklar, rufe in jedem Fall die 112. Gerade bei Kälte können sich Menschen ohne Obdach in lebensbedrohlichen Situationen befinden, wenn die Körpertemperatur zu stark sinkt.
Solltest du also eine frierende Person sehen, die nicht auf deine Worte reagiert oder der es nicht gut geht, rufe den Rettungsdienst an. Tust du das nicht, gilt das als unterlassene Hilfeleistungen und du kannst dich sogar strafbar machen.
Obdachlosigkeit & Wohnungslosigkeit
Warum sprechen wir eigentlich von wohnungslosen Menschen?
Obdachlosigkeit bezeichnet nämlich nur einen Teil der Wohnungslosigkeit. Wohnungslos sind alle Menschen, die keinen Mietvertrag haben. Sie können auch in einer Notunterkunft übernachten, in Einrichtungen oder bei befreundeten Personen. Außerdem hat der Begriff “obdachlos” einen abwertenden Charakter.
Rufe im Notfall die 112
Der Kältebus kann in vielen Situationen unterstützen, ist jedoch nicht für den Notfall gedacht.
Ist eine Person im Winter auf der Straße nicht ansprechbar oder ihr Zustand ist für dich unklar, rufe in jedem Fall die 112. Gerade bei Kälte können sich Menschen ohne Obdach in lebensbedrohlichen Situationen befinden, wenn die Körpertemperatur zu stark sinkt.
Solltest du also eine frierende Person sehen, die nicht auf deine Worte reagiert oder der es nicht gut geht, rufe den Rettungsdienst an. Tust du das nicht, gilt das als unterlassene Hilfeleistungen und du kannst dich sogar strafbar machen.
Hilfreiche Nummern & Websites
Eine allgemeine Nummer der Kältehilfe gibt es nicht, denn in jeder Stadt gibt es andere Organisationen, die Kältebusse betreiben. Wir haben dir eine Übersicht einiger Großstädte erstellt. Durch eine kurze Google-Suche lassen sich jedoch schnell Kälte-Angebote in deiner Nähe herausfinden!
- Berlin
Kältebus der Berliner Stadtmission: 030 690 333 690
Auf der Seite der Kältehilfe Berlin sind viele Angebote und Einrichtungen übersichtlich zusammengefasst, auch eine App ist verfügbar
- Bochum
Kälteengel in Bochum: +49 234 89372113
- Düsseldorf
gutenachtbus: 0157 83505152
- Frankfurt
Frankfurter Kältebus: 069 431414
- Hamburg
Hamburger Kältebus des CaFée mit Herz: 0151 65 68 33 68
- Hannover
Kältebus der Johanniter-Unfall-Hilfe: 0800 084 84 88
- Köln
Kältebus des Vereins "Freunde der Kölner Straßen und ihrer Bewohner": 0221 259 74 244
- München
Münchner Kältebus: 089 200045930
- Auf der Kältekarte findest du verschiedene Angebote in ganz Deutschland zusammengefasst